Am Mittwoch, den 27. September 2023 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr findet der Tag der beruflichen Bildung (TdbB) wieder statt. Es werden dieses Jahr sowohl die dualen Ausbildungsberufe als auch die Vollzeitbildungsgänge „praktisch und anschaulich“ vorgestellt. Schülerinnen und Schüler sind wieder herzlich aufgefordert, in den Werkstätten verschiedene Gewerke auszuprobieren und mit den Auszubildenden ins Gespräch zu kommen.
Im Rahmen des Wirtschaftslehreunterrichts im 11. Jahrgang sind die Schülerinnen und Schüler der BG22E1 unterrichtsbegleitend über das Planspiel WIWAG der Joachim Herz Stiftung in die Rolle von Vorstandsvorsitzenden geschlüpft. Zum Abschluss des Halbjahres wurde das Projekt durch eine Unternehmensbesichtigung bei der Holz Junge GmbH in Elmshorn abgeschlossen.
Marktforschung, Produktpolitische Maßnahmen, Preispolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik. Im Rahmen des Marketingprojekts des Oberstufen unserer BFS III für kaufmännische Assistenten konnten die Schülerinnen und Schüler ihr unternehmerisches Denken und Handeln präsentieren.
Am 03. Mai 2023 ging es in der Pausenhalle „Sportlich durch Europa“ – so lautete das Motto des diesjährigen Schautisch-Wettbewerbs, an dem 25 angehende Hotel- und Restaurantfach-Azubis teilnahmen.
Am Samstag den 11. März 2023 war es endlich wieder soweit: Der Teamcup der Systemgastronomie vereinte nahezu 100 Auszubildende aus der Systemgastronomie an der Beruflichen Schule Elmshorn.
Die Equipe Gusteau`s holt am am Dienstag, 27.02.23. mit ihrem Dreierlei von der Forelle, der Dicken Rippe und vom Honig den Tagessieg auf der Chefs culinar Messe in Neumünster.
Der Ausbilderabend für Elektrotechnik und IT fand am 23.02.2023 um 18:00 Uhr statt. Über 50 Ausbilderinnen und Ausbilder aus Betrieben der Elektro/IT-Branche waren dabei.
Was bedeutet es, ein mittelständisches Unternehmen zu leiten? Ökonomie, Ökologie und Soziales. Welche inneren und äußeren Einflussfaktoren bestimmen über einen nachhaltigen Erfolg? Im Rahmen der Projektwoche in der BFS III haben die Schülerinnen und Schüler das Unternehmensplanspiel WIWAG gespielt. Hierüber konnten sie erfahren, was es bedeutet, ein mittelständisches Unternehmen strategisch zu leiten.