Herzlich willkommen zu unseren virtuellen Informationstagen!
Die Corona-Pandemie bringt es mit sich, dass wir dieses Jahr keine Informationstage in unserem Schulgebäude anbieten können. Dennoch wollen wir unsere Bildungsgänge vorstellen und Sie genauso gut wie in normalen Jahren informieren.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Informationen finden Sie am unteren Ende der Website.
Wir bieten drei verschiedene Formen der Hochschulreife an:
- Fachhochschulreife (Kaufmännische Assistent:innen, Pflegeassistent:innen, Fachoberschule, Beruflichses Gymnasium)
- Allgemeine Hochschulreife ("Abitur": Beruflichses Gymnasium, Berufsoberschule)
- Fachgebundene Hochschulreife (Berufsoberschule)
Details dazu entnehmen Sie bitte unserem Artiekl Fachabitur? Gibt's gar nicht!
Das folgende Video stellt diese Möglichkeiten vor. Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln unter dem Video!
Duale Berufsausbildung
In Deutschland findet die Berufsausbildung an zwei Lernorten statt: Dem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule. Den überwiegenden Teil der Ausbildungszeit verbringen Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb. Hier erlernen Sie vor allem die praktischen Fertigkeiten, die für den Beruf notwendig sind. In der Berufsschule lernen Sie die theoretischen Hintergründe für Ihren Beruf und vertiefen dadurch das im Ausbildungsbetrieb Gelernte. Darüber hinaus werden Ihnen in der Berufsschule Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die Ihnen langfristig dabei helfen, die wandelnden Anforderungen in der Arbeitswelt zu bewältigen.
Um einen Ausbildungsplatz zu erhalten, bewerben Sie sich bei Betrieben, die den von Ihnen gewählten Beruf ausbilden.
Und hier geht es zu Informationen über die an unserer Schule ausgebildeten Berufe!
Daneben gibt es an unserer Schule noch zwei vollzeitschulische Berufsausbildungen:
Individuelle Beratung in Zeiten von Corona
Liebe Bewerber:innen,
aus Gründen des Infektionsschutzes sind die zuständigen Abteilungsleiter häufig im Home Office und schwer erreichbar. Bitte schicken Sie uns eine E-Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer, wir rufen dann schnellstmöglich zurück.
- Berufsfachschulen Gesundheit und Ernährung, Pflegeassistenz: britta.sierakowski@bs-elmshorn.de
- Berufsfachulen Wirtschaft und Kaufmännische Assistenz: sven.lange@bs-elmshorn.de
- Berufliches Gymnasium: frank.may@bs-elmshorn.de
- Fachoberschule, Berufsoberschule: reinhard.nitzsche@bs-elmshorn.de
- Fachschule für Gartenbau: gabriele.esser@bs-elmshorn.de
- Berufseingangsklassen, Ausbildungsvorbereitung, Berufsvorbereitung: bernd.bornhold@bs-elmshorn.de