Liebe interessierten Schüler/innen, liebe Eltern,

Das reguläre Bewerbungsverfahren für unsere vollschulischen Bildungsgänge endet am 28. Februar. Bewerber und Bewerberinnen, die bis dahin ihre Bewerbungsunterlagen eingereicht haben, bekommen keine Eingangsbestätigung ihrer Bewerbung. Sie können ab Mitte März mit einer Zu- oder Absage rechnen. Bitte sehen Sie von Anfragen zu Ihrem Bewerbungsverfahren bis zu diesem Zeitpunkt ab. Vielen Dank!

Sollten Sie eine Bewerbung nach diesem Zeitpunkt bei uns einreichen, werden Sie auf einer Warteliste geführt. Wir informieren Sie dann direkt, wie es im Verfahren weiter geht ....

Wenn Sie auf dem Weg zum ESA sind ...

Berufsausbildung

Hier finden Sie eine Übersicht der dualen Ausbildungsberufe, die an unserer Schule unterichtet werden.

mehr Information …

Berufsvorbereitung

Die Berufsvorbereitung verfolgt das Ziel, die uns anvertrauten Jugendlichen in Anlehnung an das Schulgesetz und dem Leitbild unserer Schule entsprechend zu fördern und sie zu befähigen, in der freien Wirtschaft zu bestehen. Das Ziel ist vor allem, die Berufsfähigkeit zu erreichen.

mehr Information …
Wenn Sie auf dem Weg zum MSA sind ...

AV-SH + MSA und Berufsfachschule I

Das AV-SH + MSA hat die Aufgabe, Jugendlichen mit Erstem Allgemeinen Schulabschluss (ESA) den Zugang zu Dualen Ausbildungsgängen zu erleichtern und nach Absolvieren der Oberstufe den Mittlere Schulabschluss (MSA) zu ermöglichen. Durch den Besuch dieses Bildungsganges stehen Ihnen viele Türen offen. Sie können während der Schulzeit in eine Duale Berufsausbildung einsteigen oder am Ende mit dem MSA einen weiteren höheren Schulabschluss anstreben oder dann in eine spannende duale Ausbildung übergehen.

mehr Information …
Wenn Sie auf dem Weg zur Allgemeinen, fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife sind ...

Wir bieten drei verschiedene Formen der Hochschulreife an:

  • Fachhochschulreife (Kaufmännische Assistent:innen, Pflegeassistent:innen, Gastronomische Assistent:innen, Fachoberschule, Beruflichses Gymnasium)
  • Allgemeine Hochschulreife ("Abitur": Beruflichses Gymnasium, Berufsoberschule)
  • Fachgebundene Hochschulreife (Berufsoberschule)

Details dazu entnehmen Sie bitte unserem Artikel Fachabitur? Gibt's gar nicht!

Das folgende Video stellt diese Möglichkeiten vor. Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln unter dem Video!

Berufsfachschule Gastronomie (Gastronomische Assistentinnen und Assistenten)

Die Aufnahmevoraussetzung für die BFS für Gastronomische Assistentinnen und Assistenten ist der Mittlere Schulabschluss (MSA). Die Ausbildung dauert zwei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung und der freiwilligen Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife.

mehr Information …

Berufsfachschule Pflegeassistent und Pflegeassistentin

Die Aufnahmevoraussetzung für die BFS "Pflegeassistent/Pflegeassistentin (zweijährig) ist der Mittlere Schulabschluss (MSA). Die Ausbildung dauert zwei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung zum Erwerb des Berufsabschlusses "Staatlich geprüfter Pflegeassistent/Staatlich geprüfte Pflegeassistentin und der integierierten Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife.

mehr Information …
Wenn Sie eine Berufsausbildung suchen...

Duale Berufsausbildung

In Deutschland findet die Berufsausbildung an zwei Lernorten statt: Dem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule. Den überwiegenden Teil der Ausbildungszeit verbringen Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb. Hier erlernen Sie vor allem die praktischen Fertigkeiten, die für den Beruf notwendig sind. In der Berufsschule lernen Sie die theoretischen Hintergründe für Ihren Beruf und vertiefen dadurch das im Ausbildungsbetrieb Gelernte. Darüber hinaus werden Ihnen in der Berufsschule Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die Ihnen langfristig dabei helfen, die wandelnden Anforderungen in der Arbeitswelt zu bewältigen. 

Um einen Ausbildungsplatz zu erhalten, bewerben Sie sich bei Betrieben, die den von Ihnen gewählten Beruf ausbilden. 

Und hier geht es zu Informationen über die an unserer Schule ausgebildeten Berufe!

Daneben gibt es an unserer Schule noch folgende vollzeitschulische Berufsausbildungen:

Berufsfachschule Gastronomie (Gastronomische Assistentinnen und Assistenten)

Die Aufnahmevoraussetzung für die BFS für Gastronomische Assistentinnen und Assistenten ist der Mittlere Schulabschluss (MSA). Die Ausbildung dauert zwei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung und der freiwilligen Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife.

mehr Information …

Berufsfachschule Pflegeassistent und Pflegeassistentin

Die Aufnahmevoraussetzung für die BFS "Pflegeassistent/Pflegeassistentin (zweijährig) ist der Mittlere Schulabschluss (MSA). Die Ausbildung dauert zwei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung zum Erwerb des Berufsabschlusses "Staatlich geprüfter Pflegeassistent/Staatlich geprüfte Pflegeassistentin und der integierierten Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife.

mehr Information …