Abschluss Gesellenbrief im Elektrohandwerk
Aufnahmevoraussetzungen Berufsausbildungsvertrag (Lehrvertrag)
Dauer 3,5 Jahre (in Ausnahmefällen kann diese Ausbildungszeit verkürzt werden)
Lernorte

Ausbildungsbetrieb
Berufsschule Elmshorn
überbetriebliche Ausbildungsstätte in Elmshorn

Zugangsvoraussetzungen
für die Ausbildung
Grundsätzlich wird keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung verlangt. Die Betriebe stellen überwiegend angehende Elektroniker und Elektronikerinnen mit Realschulabschluss oder mit gutem Hauptschulabschluss ein.

 

 

 

Allgemeine Informationen

Vorab einige Informationen zum Beruf des Elektronikers und der Elektronikerin der Fachrichtung Energie– und Gebäudetechnik von uns Lehrern/-innen aus dem Fachbereich Elektrotechnik der Berufsschule.

Ihre Ausbildungszeit wird 3,5 Jahre (in Ausnahmefällen kann diese Ausbildungszeit verkürzt werden) dauern und endet mit der bestandenen Gesellenprüfung.

In dieser Zeit werden Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb ausgebildet und  in der Berufsschule in die Fachtheorie eingewiesen.

Wegen der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Elektrotechnik in unserem Leben ist auch die thematische Bandbreite in der Berufsschule weitreichend. Das bedeutet z.B. es werden Kenntnisse in allgemeiner Elektroinstallation,  Antriebstechnik (Elektromotoren),  Steuerungstechnik (u.a. Gebäudesteuerung - KNX), Leistungselektronik und  Photovoltaikanlagen vermittelt.

Bei entsprechenden Leistungen in der Berufsschule können Sie den mittleren Bildungsabschluss erwerben, sofern er noch nicht vorliegt. 

Bildergalerie
Ausbildung in unserer Berufsschule

Besonderen Wert legen wir auf die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Im Unterricht werden sowohl Laborübungen als auch Projektarbeiten durchgeführt. In den 3,5 Ausbildungsjahren gliedert sich der Unterricht in 13 Lernfelder. Dabei wird möglichst Bezug zu praktischen Ausbildungsinhalten hergestellt, z.B. Projektarbeiten über Haus- und Gebäudeinstallationen.

Aufstiegsmöglichkeiten in der Beruflichen Schule Elmshorn

Schulische Angebote für junge Menschen mit Berufsabschluss an der Beruflichen Schule Elmshorn finden Sie in unserem Bildungsgangsnavigator.

Weiterführende Informationen

Sie wollen den Beruf des Elektronikers und der Elektronikerin der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik erlernen, wissen aber noch nicht so genau, was auf Sie zukommen wird, dann setzen Sie sich mit dem Lehrlingswart der Elektroinnung Pinneberg in Verbindung.

Näheres erfahren Sie von der Kreishandwerkerschaft Westholstein. Telefon:  04101/ 59420.

Downloads

Anmeldebogen zum Berufsschulunterricht (für Ausbildungsbetriebe)

Links

Ihr Ansprechpartner

Peter Schenk

Abteilung 1
Berufsschule Elektrotechnik, IT-Berufe
und Wirtschaft und Verwaltung

Peter Schenk

Tel: 04121-4728-31
Fax: 04121-4728-45
E-Mail: peter.schenk@bs-elmshorn.de

Aktuelles

Ausbilderabend

Der Ausbilderabend für Elektrotechnik und IT fand am 23.02.2023 um 18:00 Uhr statt. Über 50 Ausbilderinnen und Ausbilder aus Betrieben der Elektro/IT-Branche waren dabei.


mehr Information …

Neuordnung der IT-Ausbildungsberufe

Zum 01.08.2020 wurde eine Neuordnung der IT-Ausbildungsberufe umgesetzt. Das entsprechende Curriculum finden Sie in Kürze auf unserer Homepage. Die neuen Bestimmungen gelten ab der Jahrgangsstufe 20.


mehr Information …

Brief an die Elektrotechnik- und IT-Betriebe

Informationen zum Unterrichtsgeschehen der Abteilung 1 für Ausbilderinnen und Ausbilder finden Sie hier.


mehr Information …