Speed Dating
Zur Woche der Beruflichen Bildung 2025 nahmen sechs Klassen des AV-SH + MSA mit viel Neugier und Offenheit an einem lebendigen Speed-Dating teil, um in kurzer Zeit verschiedene Ausbildungsberufe kennenzulernen. Ein besonderes Highlight war, dass die Einblicke nicht von Lehrkräften, sondern von engagierten Auszubildenden kamen. Fünfzehn motivierte Lernende aus dem 1. bis 3. Lehrjahr stellten ihren Ausbildungsberuf mit Begeisterung und greifbaren Alltagsbeispielen vor und machten die Berufswelten erlebbar.
Die Teilnehmenden wurden thematisch in Cluster aufgeteilt: Die Gruppen mit dem Schwerpunkt Nahrung und Gesundheit tauchten tief in die Welt der Fleischerei und der Köchinnen und Köche ein, erkundeten Küchenabläufe, Sicherheitsaspekte und kreative Zutatenkombinationen. Parallel dazu erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in Garten- und Landschaftsbau, von der Planung über die pflegerische Gartenarbeit bis hin zur gestalterischen Umsetzung.
Die Technikklassen erhielten inspirierende Impulse zu Berufen wie Anlagenmechaniker/in in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, inklusive praktischer Beispiele aus realen Projekten, Einsatzgebiete und typischer Arbeitsabläufe.
Die Klassen mit dem Schwerpunkt Wirtschaft konnten über ihren Tellerrand blicken und erfuhren etwas über ganz unterschiedliche Branchen.
Das Speed-Dating bot damit nicht nur spannende Einblicke in die Vielfalt der Berufsfelder, sondern auch einen lebhaften Austausch untereinander. Fragen zu Ausbildungsgehalt, Ausbildungsdauer und den erforderlichen Fähigkeiten wurden beantwortet, aber es entstanden auch erste Gespräche über Praktika und konkrete Auslotungen von Möglichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler gingen mit neuer Motivation, konkreten Perspektiven und dem Gefühl nach Hause, einen realistischeren Blick auf ihre berufliche Zukunft zu haben.