Abschluss | Facharbeiterbrief |
Aufnahmevoraussetzungen | Berufsausbildungsvertrag (Lehrvertrag) |
Dauer | 3 1/2 Jahre (in Ausnahmefällen kann diese Ausbildungszeit verkürzt werden) |
Lernorte |
Ausbildungsbetrieb |
Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung |
Grundsätzlich wird keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben. (Metallbaubetriebe stellen jedoch kaum Auszubildende ohne Hauptschulabschluss ein.) |
In vierzehn Lernfeldern erlernen Sie an unserer Schule die notwendigen Fachkenntnisse zur Ausübung Ihres Berufes. Sie lernen Ihre Werkzeuge von der Feile bis hin zur Laserschneidmaschine kennen und natürlich die Werkstoffe, die Sie zubearbeiten haben. Sie werden spezielle Fertigkeiten erwerben, indem Sie sich mit verschiedenen Projekten z.B. Tor- und Laternenbau beschäftigen. Als angehende Fachkräfte machen Sie sich mit der Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit vertraut. Sie lernen den Umgang mit technischen Unterlagen, fertigen einfache Zeichnungen per Hand an und arbeiten sich in die Grundlagen des computergestützten 3D-Konstruierens ein. Fügeverfahren wie das Schweißen und Verschrauben, Bearbeitungsverfahren wie dem Drehen und Stanzen bis hin zu verschiedenen Umformverfahren wie z. B. das Kanten von Blechen und das Schmieden wenden Sie an. Ferner erwerben Sie die Grundkenntnisse in Steuerungs- und Elektrotechnik, die Sie für die Ausübung Ihres Berufes benötigen und erhalten einen Kurzlehrgang in technischem Englisch.
Besonderen Wert legen wir auf die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, deshalb stehen Lernfeldprojekte im Mittelpunkt des Unterrichtes.Die Lernfeldprojekte stellen berufliche Handlungssituationen nach, in denen Sie Bauteileselber konstruieren, herstellen, prüfen und danach Ihre Arbeitbewerten. Alle Fertigkeiten, die Sie in den Betrieben praktisch erlernen, werden an der Schule theoretisch erarbeitet und in unseren Fachlaboren ausprobiert und untersucht.
Schulische Angebote für junge Menschen mit Berufsabschluss an der Beruflichen Schule Elmshorn finden Sie in unserem Bildungsgangsnavigator.