Abschluss Gärtner oder Gärtnerin in einer Fachrichtung
Aufnahmevoraussetzungen Berufsausbildungsvertrag
Dauer Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Eine Verkürzung ist bei bestimmten schulischen Voraussetzungen möglich.

Lernorte

Ausbildungsbetrieb

Berufliche Schule Elmshorn, Außenstelle Ellerhoop, Thiensen 16, im Gartenbauzentrum Ellerhoop

Überbetriebliche Ausbildungsstätte (Z.B. bei der DEULA in Rendsburg)

Zugangsvoraussetzungen
für die Ausbildung

Nach dem Berufsbildungsgesetz ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Da die theoretischen Kenntnisse, die man sich aneignen muss, sehr umfangreich sind, wird mindestens ein Hauptschulabschluss empfohlen. Jugendliche (Personen unter 18 Jahren), die in das Berufsleben eintreten, dürfen nach § 32 des Jugendarbeitsschutzgesetzes nur dann beschäftigt werden, wenn sie dem Arbeitgeber eine ärztliche Bescheinigung über eine Erstuntersuchung vorlegen.

Allgemeine Informationen

Die Ausbildung zum Gärtner/zur Gärtnerin erfolgt sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule. Im Ausbildungsbetrieb erfolgt die praktische Ausbildung eng an der betrieblichen Wirklichkeit.

Die theoretischen Kenntnisse für den Beruf Gärtner/-in werden in der Berufsschule vermittelt. Die Auszubildenden kommen ein- bis zweimal pro Woche in die Außenstelle der Beruflichen Schule Elmshorn nach Ellerhoop, welche etwa 10 km südöstlich von Elmshorn liegt. Jede Fachrichtung hat in der Regel eine eigene Fachklasse und wird von Lehrkräften unterrichtet, die Spezialisten in der jeweiligen Fachrichtung sind. Neben Projekten und Versuchen zu Themen des Gartenbaus vermittelt der fachpraktische Unterricht aber auch handwerkliche Fertigkeiten. Durch die Lage im Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein können bei der schulischen Ausbildung Versuchsflächen, Gewächshäuser und Musteranlagen genutzt werden. Wie in der allgemeinbildenden Schule werden zur Leistungsüberprüfung Klassenarbeiten geschrieben, die den aktuellen Kenntnisstand der Auszubildenden widerspiegeln.

Der Schulabschluss enthält zusätzlich einen Realschulabschluss, wenn ein Notendurchschnitt von mindestens 3,0 erreicht wird.

Ausbildung in unserer Berufsschule

Alle Lehrkräfte legen Wert darauf, theoretische Inhalte stets eng mit den jeweiligen praktischen Anforderungen der entsprechenden Fachrichtung zu verknüpfen.

Aufstiegsmöglichkeiten in der Beruflichen Schule Elmshorn

Weiterbildung als Meister/-in oder Techniker/-in. Darüber hinaus haben Personen mit einer Hochschulzugangsberechtigung die Möglichkeit, ein Studium in Betracht zu ziehen.

Downloads
Links

Zurück

Ihre Ansprechpartnerin

Dietmar Nass

Abteilung 2
(Außenstelle Thiensen)
Berufsschule Agrarwirtschaft

Gabriele Eßer

Tel: 04121-4728-32
Fax: 04121-4728-45
E-Mail: gabriele.esser@bs-elmshorn.de

Aktuelles

Info-Abend der Norddeutschen Fachschule für Gartenbau

Am Donnerstag, den 22.02.2024, wird um 18:00 Uhr der jährliche Info-Abend zum Besuch der Norddeutschen Fachschule für Gartenbau stattfinden. Der Veranstaltungsort ist das Gartenbauzentrum, Thiensen 16, 25373 Ellerhoop.

 

 

 

 

 

 


mehr Information …

Sieger im Berufswettbewerb der Gärtnerinnen und Gärtner

Die Bundessieger des Berufswettbewerbs der Junggärtner

Gärtnerteam der Beruflichen Schule Elmshorn gewinnt Goldmedaille im Berufswettbewerb der Junggärtner!


mehr Information …

Berufswettbewerb der Gärtnerinnen und Gärtner

Junge Gärtner knobeln an der Aufgabenstellung

Am Donnerstag, den 16.02.2023, fand im Gartenbauzentrum in Ellerhoop der Berufswettbewerb der Junggärtner statt. Alle zwei Jahre vergleichen sich Auszubildende des Gartenbaus der Beruflichen Schule Elmshorn hinsichtlich ihres gärtnerischen Fachwissens.


mehr Information …