Berufe in der Abteilung 1
Elektroniker und Elektronikerin für Betriebstechnik
Elektroniker und Elektronikerinnen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Anlagen. Der Arbeitseinsatz reicht von Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen von Schalt- und Steueranlagen.
Das Spektrum möglicher Einsatzfelder reicht dabei von der produzierenden Industrie, den Stadtwerken bis hin zu Behörden, Flughäfen oder Krankenhäusern.
mehr Information … Elektroniker und Elektronikerin für Betriebstechnik
Elektroniker und Elektronikerin der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Elektroniker und Elektronikerinnen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik errichten Gebäudeinstallationen und nehmen diese in Betrieb.
Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
mehr Information … Elektroniker und Elektronikerin der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Elektroniker und Elektronikerin für Geräte und Systeme
Der Beruf des Elektronikers/der Elektronikerin für Geräte und Systeme, kurz EGS, ist ein anerkannter Ausbildungsberuf der Industrie. Er wird durch die IHK vertreten. Die EGS fertigen sowohl Kleingeräte als auch Schaltungen im Anlagenbau.
Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Bei uns in der Berufsschule erhalten Sie das nötige Fachwissen, um gute, selbständig denkende und arbeitende Elektroniker/-innen zu werden.
mehr Information … Elektroniker und Elektronikerin für Geräte und Systeme
Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung konzipieren und realisieren kundenspezifische Softwareanwendungen mittels Software-Entwicklungswerkzeugen. Dazu gehören das Modifizieren, Testen und Dokumentieren der Anwendungen.
Sie setzen dabei Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle ein und präsentieren Anwendungen, beraten und schulen Benutzer.
Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Bei uns in der Berufsschule erhalten Sie das nötige allgemeine Fachwissen, wogegen Sie im Ausbildungsbetrieb das spezielle, zum Teil firmenspezifische Wissen erhalten.
mehr Information … Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung „Daten- und Prozessanalyse“ entwickeln, auf der Basis der Verfügbarkeit sowie Qualität und Quantität von Daten, IT-technische Lösungen für zunehmend von Daten angetriebenen digitalen Produktions- und Geschäftsprozessen.
Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Bei uns in der Berufsschule erhalten Sie das nötige allgemeine Fachwissen, wogegen Sie im Ausbildungsbetrieb das spezielle, zum Teil firmenspezifische Wissen erhalten.
mehr Information … Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Digitale Vernetzung
Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung „Digitale Vernetzung“ arbeiten mit der Netzwerkinfrastruktur und den Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und Cyber-Physischen-Systemen. Sie vernetzen und optimieren Systeme und Anwendungen auf IT-Ebene. Sie sichern Daten gegen unerlaubte Zugriffe und vermeiden/beheben Systemausfälle.
Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Bei uns in der Berufsschule erhalten Sie das nötige allgemeine Fachwissen, wogegen Sie im Ausbildungsbetrieb das spezielle, zum Teil firmenspezifische Wissen erhalten.
mehr Information … Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Digitale Vernetzung
Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Systemintegration
Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Systemintegration konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten.
Sie installieren und konfigurieren vernetzte informations- und telekommunikationstechnische Systeme, nehmen Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik in Betrieb und setzen dabei Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle ein.
Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Bei uns in der Berufsschule erhalten Sie das nötige allgemeine Fachwissen, wogegen Sie im Ausbildungsbetrieb das spezielle, zum Teil firmenspezifische Wissen erhalten.
mehr Information … Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Systemintegration
Informatikkaufmann und Informatikkauffrau
Als Informatikkaufmann/-frau sind Sie typischerweise in IT-Abteilungen von Banken, Versicherungen, Handels- oder Industriebetrieben beschäftigt. Sie planen, verwalten und beschaffen IT- und Kommunikationssysteme. Als Schnittstelle zwischen Anwender und externen Systemhäusern ermitteln Sie Benutzeranforderungen und sorgen für ein wirtschaftliches und nutzerorientiertes Projektergebnis. Aufgrund Ihrer Qualifikation können Sie diese Projekte gegebenenfalls selbst umsetzen.
Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Bei uns in der Berufsschule erhalten Sie das nötige allgemeine Fachwissen, wogegen Sie im Ausbildungsbetrieb das spezielle, zum Teil firmenspezifische Wissen erhalten.
Seit dem 01.08.2020 ersetzt durch Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
mehr Information … Informatikkaufmann und Informatikkauffrau
Informations- und Telekommunikations-Systemelektroniker und Informations- und Telekommunikations-Systemelektronikerin
Informations- und Telekommunikations-Systemelektroniker/-innen planen und installieren Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, einschließlich der entsprechenden Geräte, Komponenten und Netzwerke. Sie installieren die Stromversorgung und die Software und nehmen die Systeme in Betrieb. Sie realisieren kundenspezifische Lösungen durch Modifikationen von Hard- und Software. Sie analysieren Fehler und beseitigen Störungen.
Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Bei uns in der Berufsschule erhalten Sie das nötige allgemeine Fachwissen, wogegen Sie im Ausbildungsbetrieb das spezielle, zum Teil firmenspezifische Wissen erhalten.
mehr Information … Informations- und Telekommunikations-Systemelektroniker und Informations- und Telekommunikations-Systemelektronikerin
Informations- und Telekommunikations-Systemkaufmann und Informations- und Telekommunikations-Systemkauffrau
Informations- und Telekommunikations-Systemkaufleute sind Vertriebsspezialisten mit stark ausgeprägtem IT-Fachwissen.
Sie konzipieren IT-Systemlösungen und tätigen Vertragsabschlüsse. Dabei beraten und schulen sie Kunden. Marketingmaßnahmen gehören zu Ihrem Tätigkeitsfeld neben klassischen kaufmännischen Absatz-, Beschaffungs- und Verwaltungstätigkeiten.
Seit dem 01.08.2020 ersetzt durch Kaufleute für IT-System-Management
mehr Information … Informations- und Telekommunikations-Systemkaufmann und Informations- und Telekommunikations-Systemkauffrau
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind die branchenübergreifenden Kaufleute. Sie sind Profis im Umgang mit Daten und Prozessen aus einer ökonomisch-betriebswirtschaftlichen Perspektive.
Sie machen Informationen und Wissen verfügbar, um aus der zunehmenden Digitalisierung wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen; sie „managen“ die Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf der operativen Ebene.
Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Bei uns in der Berufsschule erhalten Sie das nötige allgemeine Fachwissen, wogegen Sie im Ausbildungsbetrieb das spezielle, zum Teil firmenspezifische Wissen erhalten.
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement ersetzen seit dem 01.08.2020 den Ausbildungsberuf Informatikkaufmann und Informatikkauffrau.
mehr Information … Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
Kaufleute für IT-System-Management
Kaufleute für IT-Systemm-Management sind die klassischen Branchenkaufleute. Als Fachkräfte sind sie Experten für die Vermarktung und das Anbieten von IT-Dienstleistungen (Hardware / Software / Services).
Darüber hinaus managen und administrieren sie IT-Systeme und Umgebungen.
Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Bei uns in der Berufsschule erhalten Sie das nötige allgemeine Fachwissen, wogegen Sie im Ausbildungsbetrieb das spezielle, zum Teil firmenspezifische Wissen erhalten.
Kaufleute für IT-Systemmanagement ersetzen seit dem 01.08.2020 den Ausbildungsberuf Informations- und Telekommunikations-Systemkaufmann/-frau.
mehr Information … Kaufleute für IT-System-Management
Systemelektroniker und Systemelektronikerin
Der Beruf des Systemelektronikers und der Systemelektronikerin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf des Elektrohandwerks. Systemelektroniker/-innen fertigen sowohl Kleingeräte als auch Schaltungen im Anlagenbau.
Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Bei uns in der Berufsschule erhalten Sie das nötige Fachwissen, um gute, selbständig denkende und arbeitende Systemelektroniker/-innen zu werden.
mehr Information … Systemelektroniker und Systemelektronikerin
Zurück