WIWAG-Projektwoche 2025
Was bedeutet es, ein mittelständisches Unternehmen zu leiten? Ökonomie, Ökologie und Soziales. Welche inneren und äußeren Einflussfaktoren bestimmen über einen nachhaltigen Erfolg? Im Rahmen der Projektwoche in der BFS III haben die Schülerinnen und Schüler das Unternehmensplanspiel WIWAG gespielt. Hierüber konnten sie erfahren, was es bedeutet, ein mittelständisches Unternehmen strategisch zu leiten.
In enger Kooperation mit dem Unternehmensverband Unterelbe-Westküste (UVUW e.V.) konnte die jährlich stattfindende Projektwoche wieder zu einem vollen Erfolg werden. Diverse Unternehmen wie die GAB Umweltservice, die FH Wedel oder die Aldra GmbH, die über den Projektorganisator Lasse Zipfel motiviert wurden, bereicherten die Projektwoche in Form von übernommenen Themenlektionen oder als fiktive Investoren bei der Abschlussveranstaltung am Freitag. Die Eröffnung der Projektwoche erfolgte am Montag in der Aula durch unseren Abteilungsleiter Reinhard Nitzsche und dem Geschäftsführer des UVUW Sebastian Koch. Anschließend spielten die Schülerinnen und Schüler klassenintern die gesamte Woche das Planspiel mit ausgebildeten Spielleiterinnen und Spielleitern. Die Schülerinnen und Schüler treffen hierbei Entscheidungen in ihrer Rolle als Vorstand eines mittelständischen Unternehmens und analysieren deren Auswirkungen auf ihr Unternehmen. Dabei müssen unterschiedliche Anspruchsgruppen von Arbeitnehmern über Aktionäre bis hin zu Verbrauchern einbezogen werden.
Am Freitag fanden die Abschlusspräsentationen statt, bei der Schülerinnen und Schüler ihre Unternehmensergebnisse vor "potentiellen Investoren" präsentieren mussten. Das Finale der Projektwoche bildete die Siegerehrung, bei der die erfolgreichsten fünf Schülergruppen durch Herrn Koch mit Preisen geehrt wurden. Zudem wurden die besten erstellen Werbevideos vorgestellt.