Präventionstag 2023
Am Freitag, den 03.11.23 waren bei den Berufsfachschülern „Gesundheit und Ernährung“ sowie „Wirtschaft“ als auch bei den Assistenten für Systemgastronomie und Hotellerie die Klassenverbände und der normale Stundenplan aufgehoben. Stattdessen haben die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, an Workshops mit präventivem Charakter teilzunehmen. Zur Auswahl standen 7 attraktive Themenschwerpunkte der vorbeugenden Arbeit. Die Entscheidung für nur zwei Veranstaltungen gestaltet sich auch in diesem Jahr für die Schülerinnen und Schüler gar nicht so einfach, denn die Referenten/-innen der vielen Träger, wie die Kreisverwaltung Pinneberg, der Wendepunkt e.V., die Schuldenhilfe Sofort e.V., der Weiße Ring sowie freie Referenten baten auch in diesem Jahr schülernahe und interessant aufbereitete präventive Veranstaltungen zur Förderung der sogenannten „Life Skills“ an. Es wurden Themen wie ein „Verantwortungsvoller Umgang mit Suchtmitteln“. „Cybermobbing“, „Zivilcourage“, „Schuldenvermeidung“, „Sexuelle Gewalt im Internet“ sowie der Umgang mit „Stress“ und „Prüfungsstress“ behandelt.
Der Präventionstag ist ein bewährter Baustein im Präventionskonzept der Schule, die im Jahr 2017 erneut vom Kreis mit dem Prädikat „Präventionsschule 2017“ ausge-zeichnet worden ist.
„Oftmals werden die Jugendlichen allein gelassen, wenn es darum geht, auf dem Weg vom Schülerstatus zum Arbeitsmarktteilnehmer und verantwortungsvollem Gesellschaftsmitglied mit all den modernen Reizen und Anforderungen fertig zu werden“, erläutert Katja Dibbern, eine der beiden Schulsozialpädagoginnen der Beruflichen Schule Elmshorn. „Die Schülerinnen und Schüler müssen ein eigenes Werte- und Normenverständnis entwickeln, damit Sie sich erfolgreich in die Gesellschaft integrieren können. Das versuchen wir unter anderem mit so einem Tag zu fördern.“ Die Erfahrung der Schule ist auch, dass es sich insgesamt positiv auf das Miteinander und somit - für alle spürbar – förderlich auf das Schulleben auswirkt. Daher hat dieses Projekt - neben anderen Präventionsbausteinen - seinen festen Platz im Schulkalender. Doch ohne die finanzielle Förderung durch die Kreisverwaltung und Culinarius e.V., so die Mitorganisatorin Denise Liedtke, wäre ein solcher Tag mit kompetenten Fachleuten als Referenten/-innen nicht realisierbar.