Freisprechungsfeiern

Drei auf einen Streich: Freisprechungsfeiern im Nahrungsmittelhandwerk und in der Gastronomie

Fleischerhandwerk

Am 21. Juli feierten die Schulstandorte Elmshorn und Meldorf die Freisprechung von sechs Fleischereifachverkäufern und Fachverkäuferinnen sowie 26 Fleischerinnen und Fleischern. Im Hotel Linde in Meldorf waren über 100 Gäste zusammengekommen um die Absolventinnen und Absolventen zu feiern. Obermeister Roland Lausen bedankte sich bei den Ausbildungsbetrieben, Lehrerinnen und Lehrern sowie bei den Mitgliedern der Prüfungskommissionen beider Schulstandorte. Die jungen Fachkräfte ermutigte er, sich beruflich weiterzuentwickeln und wünschte ihnen viel Glück und Erfolg für die Zukunft.

Bäckerhandwerk

Nach erfolgreicher „Snackprüfung“ am Vormittag freuten sich abends zur Freisprechung der Auszubildenden Im Bäckerhandwerk insgesamt 8 Bäckereifachverkäuferinnen und -fachverkäufer, 6 Bäckerinnen und Bäcker sowie ein Fachpraktiker aus der Backstube über ihre Abschluss- und ihre Gesellenbriefe. Obermeister Dirk Baumgarten überreichte die Zeugnisse an die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen. Die Gäste konnten die in dem letzten Prüfungsteil gebackenen und belegten Snacks in einem feierlichen Rahmen verkosten.

Insgesamt erreichten 6 Auszubildene zusätzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss den Mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss). Sanja Schröter (Dallmeyers Backhus) hat ihre Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt und trotzdem in der theoretischen und praktischen Prüfung eine glatte 1 bekommen. Neben Sanja haben sich noch vier weitere Bäckereifachverkäuferinnen und -fachverkäufer für den Landesleistungswettkampf qualifiziert (Theorie besser als 3 und Praxis besser als 2). Bei den Bäckern wird Alexandra Bernstein (Bäckerei Millahn) im Wettbewerb versuchen Schleswig-Holsteins-Beste zu werden. Beste Bäckerin im Kreis Steinburg wurde Isabell Timm von der Bäckerei Carstens.

Marvin König (Bäckerei Eggers) hat seine Ausbildung zum Fachpraktiker in der Backstube abgeschlossen und wird durch seine guten Leistungen direkt nach den Sommerferien ins 2. Ausbildungsjahr der Vollausbildung zum Bäcker starten. Den gleichen Weg hat Lasse Puschmann (Bäckerei Dwenger) gewählt und konnte in diesem Sommer nach 5 Jahren seine 2. Ausbildung erfolgreich beenden.

Gastronomische Berufe

Ebenfalls am 21. Juli feierten die Kreise Pinneberg und Steinburg gemeinsam die Übergabe der IHK-Abschlusszeugnisse an 39 Auszubildenden aus Hotellerie und Gastronomie, in allen 7 Berufen. 150 Gäste bestehend aus Eltern, Ausbildern, Lehrern waren anwesend. Dr. Raab, IHK Elmshorn, Herr Tedgen, Hauptgeschäftsführer vom Dehoga Schleswig-Holstein und der Kreispräsident Helmut Ahrens waren gekommen, um den jungen Leuten in einer festlichen Ansprache viel Glück auf ihrem weiteren Lebensweg zu wünschen. Die stilvolle Übergabe fand im Theatersaal der Dittchenbühne Elmshorn statt mit anschließendem Grillbüffet, organisiert vom Dehoga Kreisverband Pinneberg und Steinburg in Zusammenarbeit mit der Klasse SR24-1 der Beruflichen Schule Elmshorn. Die besten Auszubildenen wurden mit einem Extrageschenk vom Dehoga belohnt: Finja Moll beste Fachfrau für Systemgastronomie von der Bäckerei Balzer, Tuncay Dollase, beste Fachkraft Gastronomie, McDonald’s, Carolin Bischhoff, beste Köchin, Hotel Breitenburg und beste Hotelfachfrau Lisa Marie Bandick, Hotel Quickborn. Die Fachkraft Küche Lena Voß wird noch ein Jahr bei uns bleiben und die Ausbildung zur Köchin absolvieren. Tuncay Dollase absolviert auch eine 2. Ausbildung zum Fachmann für Systemgastronomie.

Zurück