Feinwerkmechaniker und Feinwerkmechanikerin
Feinwerkmechaniker/-innen fertigen metallene Präzisionsbauteile für Maschinen und feinmechanische Geräte und montieren diese zu funktionsfähigen Einheiten. Dabei bauen sie auch elektronische Mess- und Regelkomponenten ein. Häufig verwenden Feinwerkmechaniker/-innen dazu computergesteuerte Werkzeugmaschinen, zum Teil führen sie die Arbeiten aber auch manuell aus.
Sie planen Arbeitsabläufe, richten Werkzeugmaschinen ein und bearbeiten Metalle mittels spanender Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und Honen.
Feinwerkmechaniker/-innen arbeiten hauptsächlich
- bei Herstellern von feinmechanischen und optischen Erzeugnissen
- in Betrieben des Maschinen und Werkzeugbaus
mehr Information … Feinwerkmechaniker und Feinwerkmechanikerin
Ausbildung in unserer Berufsschule
Im Kreis Pinneberg werden die Feinwerkmechaniker/-innen an der Beruflichen Schule in Pinneberg ausgebildet und geprüft.
Eine Ausnahme bilden die Feinwerkmechaniker/-innen mit Schwerpunkt Maschinenbautechnik. Diese besuchen im ersten Ausbildungsjahr die berufliche Schule in Elmshorn und erhalten dort ihre theoretischen Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung gemeinsam mit den Metallbauern. Danach wechseln sie ebenfalls an die pinneberger Schule, wo die Fachausbildung stattfindet.