Meet & Eat 2024

Ein weiteres Mal war das Team von „Meet & Eat" zur „Woche der beruflichen Bildung“ an der Beruflichen Schule Elmshorn und hat ein zweites Event durchgeführt. Dieses Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler aus dem Beruflichen Gymnasium die Möglichkeit bei einem gemütlichen drei Finger-Food-Menü in der Aula Unternehmen der Region kennenzulernen. Diese Chance nutzten 62 Schülerinnen und Schüler und kamen beim Essen zum Thema Ausbildung, Praktikum und duales Studium ins Gespräch. Mit dabei waren dieses Jahr der Kreis Pinneberg, das Futterhaus, Aldi, Teppich Kibek, Bela (Famila), die Wirtschaftskanzlei Ehler Ermer & Partner und die Firma Waldemar Link aus Norderstedt. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diese erfolgreiche Veranstaltung!

Zurück

Ansprechpartner

BSO-Team

Jan Heinitz
Svenja Fock

Langelohe 4
25337 Elmshorn

Tel: 0 41 21 - 47 28 - 0

bso@bs-elmshorn.de

Fritz Landmann Stiftung spendet Plotter für die Ausbildung in der Packmitteltechnologie

Die Fritz Landmann Stiftung unterstützt die Berufliche Schule Elmshorn mit einer großzügigen Spende: ein Plotter im Wert von 33.000 Euro. Der Plotter wird künftig in der Ausbildung der Packmitteltechnologie eingesetzt und trägt dazu bei, den Auszubildenden praxisnahes Wissen und wertvolle Fähigkeiten für die Verpackungsentwicklung zu vermitteln.


mehr Information …

Planspiel zur Europäischen Flüchtlingspolitik

Immer wieder wollen Menschen aus aller Welt aus den unterschiedlichsten Gründen nach Europa gelangen. Viele fliehen vor Gewalt, Hunger, Armut oder Unterdrückung in ihren Heimatländern und setzen sich großen Gefahren aus: So sind in den vergangenen Jahren viele Menschen auf ihrer Flucht gestorben. Wie können wir Europäer helfen? In diesem Planspiel konnten Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums mit ihrer GMK-Lehrkraft Lasse Zipfel eine Debatte über eine Gesetzesänderung im Europäischen Rat über eine Weiterentwicklung des „Dublin-Systems“ simulieren.


mehr Information …

Siegelday 2024

Beim SIEGEL-Day am 03.12.2024 vom Berufswahsiegel präsentierten 11 Auszubildende bei einem Speed-Dating zum Thema Ausbildungsberufe ihre unterschiedlichen Gewerke. Vorgestellt wurden den Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule I die Bereiche Tischler/in, Friseur/in, Konstruktionsmechaniker/in und Gärtner/in. Das Speed-Dating hat spannende Einblicke in die einzelnen Berufsfelder gegeben und zu einem angeregten Austausch geführt. Nicht nur die Fragen zum Ausbildungsgehalt, der Dauer, den nötigen Fähigkeiten wurden beantwortet, es wurden auch gleich erste Praktikumsmöglichkeiten besprochen und ausgelotet.


mehr Information …