Fritz Landmann Stiftung spendet Plotter für die Ausbildung in der Packmitteltechnologie
Die Fritz Landmann Stiftung unterstützt die Berufliche Schule Elmshorn mit einer großzügigen Spende: ein Plotter im Wert von 33.000 Euro. Der Plotter wird künftig in der Ausbildung der Packmitteltechnologie eingesetzt und trägt dazu bei, den Auszubildenden praxisnahes Wissen und wertvolle Fähigkeiten für die Verpackungsentwicklung zu vermitteln.
Der Plotter ist ein zentraler Bestandteil der Packmitteltechnologie, insbesondere bei der Gestaltung und Herstellung von Verpackungen. Er bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Entwürfe präzise zu visualisieren und die praktischen Aspekte der Produktion und der Nachhaltigkeit realitätsnah zu erlernen.
Carin Hilmer-Brenzinger, Vorstandvorsitzende der Fritz Landmann Stiftung erklärt dazu: „Unsere Stiftung engagiert sich für die Förderung der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Verpackungstechnik und Papierherstellung. Mit dieser Spende möchten wir die hervorragende Ausbildung an der Beruflichen Schule Elmshorn unterstützen und den Schülerinnen und Schülern die besten Möglichkeiten bieten, sich mit den unterschiedlichen Technologien auseinanderzusetzen.“
Erik Sachse, Schulleiter der Beruflichen Schule Elmshorn dazu:
„Wir sind sehr dankbar für diese großzügige Spende. Ohne die Unterstützung der Fritz Landmann Stiftung hätten wir den Plotter im laufenden Haushaltsjahr nicht so kurzfristig anschaffen können. Solch eine großartige Unterstützung ist keine Selbstverständlichkeit. Die Berufliche Schule Elmshorn ist bekannt für ihre praxisorientierte Ausbildung und ihre enge Zusammenarbeit mit der Industrie. Dank der Fritz Landmann Stiftung können die Schülerinnen und Schüler nun auf noch professionellere Verfahren zurückgreifen und ihre Fähigkeiten in der Packmitteltechnologie weiter ausbauen.“
Jan Koriath, Lehrer für Packmitteltechnologie ergänzt:
„Schon als Auszubildender und später im Studium konnte ich persönlich vom Engagement der Fritz Landmann Stiftung profitieren. Es freut mich, dass auch zukünftige Generationen weiterhin von dieser Unterstützung profitieren werden. Vermutlich gibt es in Deutschland kaum Auszubildende im Bereich der Packmitteltechnologie, die nicht direkt oder indirekt von der Arbeit der Fritz Landmann Stiftung unterstützt wurden. Diese Spende ist ein bedeutender Schritt für die Zukunft der Ausbildung in Elmshorn und trägt dazu bei, unsere Auszubildenden optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten.“
Über die Fritz Landmann Stiftung:
1974 vermachte Fritz Landmann den Großteil seines Vermögens der Fritz Landmann Stiftung. Gefördert werden Institutionen, die Fachwissen und praktische Fähigkeiten in Berufsbildern wie Papier- oder Packmitteltechnologen sowie in den Ingenieurwissenschaften vermitteln.
Im Verlauf der Stiftungstätigkeit entstanden außerdem bedeutende Projekte wie zum Beispiel das Internat bei der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Elmshorn oder in im Papierzentrum Gernsbach, das den Auszubildenden eine Unterkunft bietet. Seither hat die Stiftung Projekte mit einer Gesamtsumme von fast 12 Millionen Euro unterstützt.